Sebastian

Viele von uns nutzen es Tag täglich, und können sich ein Smartphone ohne es garnicht mehr vorstellen : Die rede ist von Android! Mittlerweile ist Android auf über 85 % aller Smartphones weltweit installiert und noch diese Woche bricht eine neues Ära mit Android 5.0 alias “L” an.
Aber woher kommt Android überhaupt? Wer baute den kleinen kugelrunden Roboter? Warum kaufte Google das kleine Unternehmen “Android”?
Diesen Fragen möchte ich mich in dieser Themenreihe stellen!
Aber woher kommt Android überhaupt? Wer baute den kleinen kugelrunden Roboter? Warum kaufte Google das kleine Unternehmen “Android”?
Diesen Fragen möchte ich mich in dieser Themenreihe stellen!
Was machte Google nun mit Android ?

Als Google ,wie im letzten Teil erwähnt, ankündigte zusammen mit Hard- und Software Partner ein mobiles Betriebssystem namens “Android” zu veröffentlichen war der Erfolg noch nicht abzusehen. Heute aktivieren sich täglich über 500.000 neue Android Geräte.
Die erste Android Version war “Base” (1.0), weiter ging es mit Cupcake und Donut.
Im Herbst 2009 dann ein großer Schritt die Version Eclair (2.0) wurde veröffentlicht, schon dort sah man das ein Siegeszug von Android sehr wahrscheinlich ist. Durch mehrer Hardware Partner die Android als System auf ihren Geräten benutzten gab es eine große Auswahl an Android Geräten!
Die erste Android Version war “Base” (1.0), weiter ging es mit Cupcake und Donut.
Im Herbst 2009 dann ein großer Schritt die Version Eclair (2.0) wurde veröffentlicht, schon dort sah man das ein Siegeszug von Android sehr wahrscheinlich ist. Durch mehrer Hardware Partner die Android als System auf ihren Geräten benutzten gab es eine große Auswahl an Android Geräten!
Android als System - War das möglich ?
Android war damals schon ein hochwertiges System mit vielen und guten Features gerade durch die Verbindung zu Google konnten die Google Dienste wie “Maps” oder “Search” eingebaut werden , das brachte einen großen Vorteil zu Apples iPhone!
Die noch heute, gerade bei alten Phones, genutzte Version Gingerbread (2.3) ist immer noch Alltags tauglich. Jedoch geht der Trend ganz klar zu neueren Versionen.