Android&PC Blog
  • Android&PC
  • ÜBER UNS
    • Das Team >
      • Marcel Huppauer
      • Simeon Steinborn
    • Beschreibung
  • Jobs
  • KONTAKT&IMPRESSUM
  • Datenschutz

Sennheiser Momentum On Ear Wireless im Test

8/9/2016

3 Kommentare

 
Bild
Ich habe mal begonnen Bluetooth Kopfhörer zu testen, vorallem weil ich auch selbst auf der Suche nach einigen bin.
Nun habe ich die Sennheiser Momentum On-Ear Wireless getestet und zeige euch was sie für einen Eindruck gemacht haben.
​
Simeon Steinborn

Das Äußere

Natürlich ist das äußere der Lautsprecher auch wichtig, damit sie nicht komisch auf dem Kopf aussehen.
Meine Kopfhörer kamen in der Farbe "ivory" an und machten mit dem Bügel aus Edelstahl und dem Kopfpolster aus schicken Leder einen sehr wertigen Eindruck.
Nirgendswo konnte ich auch irgend einen Makel am Design finden, außer dass mir die Farbe "ivory" nicht so sehr zusagte, aber das ist ja Geschmackssache.
Die Ohrmuscheln haben mit ihrer ovalen Form am Anfang ein wenig komisch ausgesehen, aber daran konnte ich mich schnell gewöhnen.
​Die Hörer könnt ihr außerdem stufenlos verstellen, was ich sehr gut finde.
Wie auf dem Bild zu sehen ist es natürlich cool, dass die Kopfhörer sich zusammenklappen lassen, was den Tragekomfort verbessert.

Apropos Komfort: Ich hatte absolut keine Probleme mit den Kopfhörern auf den Ohren, die Polster sind weich und bequem und bei mir hat nirgends etwas gedrückt oder gestört.

​Konnektivität und Bedienung

Die Kopfhörer könnt ihr mittels Bluetooth mit dem Smartphone verbinden, das klappte bisher immer super, die Geräte haben sich sehr schnell gefunden und haben auch ihre Verbindung nie verloren.
Ein bisschen umständlich finde ich ist, dass man nur mit dem Start die Bluetooth Suche starten kann. Denn wenn die Kopfhörer aus sind, kann ich durch einen langen Druck die Geräte an machen und sofort die Suche nach meinem Handy starten, wenn ihr aber die Geräte an habt und nicht verbunden sind, und ihr sie mit einem anderen Gerät koppeln wollt, dann müsst ihr sie zuerst ausschalten, zumindest konnte ich das nicht anders bewerkstelligen. 

Wer aber keine Lust auf Bluetooth hat und der Meinung ist, dass es zu sehr am Akku sauge, der kann natürlich noch die gute alte Klinke in die Kopfhörer und das Smartphone stecken.


Bild
Unten findet ihr noch die Klinkenbuchse, sowie den Micro USB Anschluss, schließlich müsst ihr die Kopfhörer auch aufladen.
​Wem aber beide Möglichkeiten nicht gefallen, kann auch die Geräte per NFC miteinander verbinden.
Leider hat das bei mir nie geklappt, weder mit einem Sony Xperia Z, noch mit einem HTC One M9, woran das lag, weiß ich leider auch nicht, vielleicht war ich aber auch einfach zu Blöd dafür.
Bild
NFC Ist auch mit dabei, und das Gerät sollte auch genau dort hingehalten werden, falls ihr es per NFC verbinden wollt.
Die Bedienung der Kopfhörer, wird durch einen "Powerknopf" sowie über eine Multifunktionsbedienung gelöst.
Der Multifunktionsknopf ist in der Art eines Joysticks angebracht, er lässt sich nach oben und unten bewegen, sowie drücken. 
Nach oben und unten könnt ihr die Lautstärke einstellen, einmal drücken um den Song zu stoppen oder zu starten, zweimal hoch oder runter für das nächste Lied und so weiter.
Dier Knopf hat leider sehr viele Funktionen, deswegen solltet ihr euch erstmal kurz die Bedienung einprägen, da ihr nämlich auch mit dem Gerät Anrufe tätigen könnt.
Ich habe zwar keine Anrufe damit tätigen können, aber die Möglichkeit besteht.
​

Klang

Die Sennheiser Momentum On Ear- Wireless haben eine Aktive Umgebungsgeräuschedämmung.
Mit dem Mikrofon, mit dem ihr eure Anrufe tätigen könnt, wird außerdem die Umgebungslautstärke gemessen und auf diesen Werten hin werden eure Kopfhörer gedämpft, aber auch nicht so stark, dass ihr gar nichts mehr von der Umgebung wahrnehmen könntet. Die Dämmung ist sehr angenehm und funktioniert makellos.

Der Klang von meist kritisierten Bluetoothkopfhörern ist bei den Sennheisern sehr gut! Satte Bäse und ein klarer Klang haben meine tägliche Musikdosis auf jeden Fall sehr viel besser erklingen lassen, als andere Kopfhörer, die ich bisher hatte. ( welche aber auch keine teuren Geräte waren )
Ich hatte auf jeden Fall sehr viel Spaß mit den Geräten, und ordentlich Laut können sie auch sein.

​

Zuberhör

Den Sennheiser Kopfhörern wird eine hübsche und edele Transporttasche beigelegt, welche im inneren eine kleine Tasche für einiges Zuberhör, parat hat.
Alternativ könnt ihr die Kopfhörer auch in einen beigelegten Beutel schnüren, oder eben in beides, ganz wie es euch beliebt.

Zudem wird den Kopfhörern ein Klinkenkabel, Micro-USB-Kabel, sowie einen Flugzeugadapter beigelegt.
Bild
Bild

Akku

In anderthalb Wochen, habe ich jeden Abend ungefähr Eine bis Zweieinhalb Stunden Musik auf hoher Lautstärke gehört ( keine Angst, ich hatte diese nicht auf den Ohren ). Der Akku ist in der Zeit nicht in die Knie gegangen, und ich denke das ist eine gute Laufzeit, zumindest für mich.  Wie das bei größere Nutzung aussieht, kann ich natürlich nicht sagen.

Leider gibt es keinen genauen Akkustand, oder eine genaue Akku durchsage, stattdessen könnt ihr drei mal hintereinander auf den "Joystick" drücken, damit eine sanfte Stimme euch mittteilt, wieviel Stunden Akku euch noch ungefähr bleiben, dabei bleibt die Ansage immer in einer größeren Toleranz.
​

Preis und Verfügbarkeit

Nun also der Preis ist ziemlich hoch angesetzt, für diese edlen Kopfhörer von Sennheiser natürlich kein Wunder.

Derzeit könnt ihr bei Sennheiser selbst die Kopfhörer für 349€ bestellen. Ein hoher Preis, wenn man bedenkt, dass es letztendlich nur Kopfhörer sind.

Technische Details

Fazit

Persönlich würde ich die Kopfhörer, trotz des tollen Designs und des guten Klangs, nicht kaufen. Warum?
Weil ich leider nicht bereit bin den Preis von 349€ zu bezahlen.
Wem der Preis aber nicht stört, der kann sich beruhigt die Sennheiser Momentum On Ear Wireless, kaufen.
Das Design, der Klang und die Funktionen haben einen positiven Eindruck hinterlassen.
Kategorie Daten
Frequenzbereich 16Hz - 22000 Hztd>
Impedanz 480 Ohm aktiv / 28 Ohm passiv
Schalldruckpegel 111 dB >/td>
Dämpfung Bis zu 20 dB
Klirrfaktor weniger als 0,5%
Betriebszeit bis zu 22 Stunden
Mikrofon Übertragunsbereich Wideband: 100 - 8000 HZ
Narrowband: 300 - 3400 Hz
Gehäusematerial Edelstahl und Leder
Konnektivität
  • Bluetooth 4.0
  • NFC
  • 3,5 mm Klinkenstecker
    Besonderheiten Telefonfunktion
    Preis 349€
3 Kommentare
Robert link
11/1/2017 05:00:53 pm

Obwohl ich meine Kopfhörer von Bose kaufe, finde ich diesen Artikel sehr anregend mal etwas anderes auszuprobieren. Sehr guter Bericht!

Antwort
Simeon Steinborn
13/1/2017 12:33:29 pm

Vielen Dank für die Blumen :)

Antwort
Mathias link
23/1/2017 11:35:08 pm

Die Kopfhörer sehen echt sehr gut aus! Ich denke mal, dass ich die mal testen werde für mich.

LG

Antwort

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Podcasts
    Android&PC Blog App

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.