Android&PC Blog
  • Android&PC
  • ÜBER UNS
    • Das Team >
      • Marcel Huppauer
      • Simeon Steinborn
    • Beschreibung
  • Jobs
  • KONTAKT&IMPRESSUM
  • Datenschutz

Neu Vorgestellt: Archos 50 Helium + und Archos 55 Helium +

16/6/2015

0 Kommentare

 
Bild
Archos hat vergangene Woche 2 neue Geräte vorgestellt. Mit dem hat der französische Hersteller durchaus interessante Geräte vorgestellt, welche für ihre Preisklasse relativ untypisch sind. Was in ihnen steckt und wie ich diese einschätze erfahrt ihr hier.
Simeon Steinborn

Archos 50 Helium +

Zum Design kann man aber wiederum sagen, dass Archos hier keine schlechte Arbeit geleistet hat. Zwar ist das Gerät aus Kunststoff, aber trotzdem wurde es gut verarbeitet und weißt auf der Rückseite einen "Glaslook" auf. Die Seite ist metallfarbend. Ansonsten ist das Design schlicht aber gut gehalten und von meiner Seite aus auch lobenswert.

Bild
Das 50 Helium +

Im 50 Helium + steckt ein MT6735P Quad Core Prozessor von MediaTek allerdings aber nur mit 1 GHz.
Das Display ist 5 Zoll groß und löst mit 1280 x 720 Pixeln und 293 dpi auf. Im Display wurde außerdem die IPS Technologie verbaut.
Der Arbeitsspeicher beträgt nur 1 GB Ram und vom internen Speicher ist auch nicht sehr viel übrig.
8 GB stehen euch für Apps und anderes zur Verfügung, wobei die 8 GB nicht die am Ende verfügbare Speicherkapazität darstellt. Natürlich ist das Archos auch mit einer SD Karte bis zu 64 GB erweiterbar. 
Eine 13 Megapixel Kamera sowie eine 5 MP Frontkamera stehen euch für eure Fotos zur Verfügung.
Der Akku ist mit seinen 2000 mAh sehr klein bemessen und nicht mehr das Maß der Dinge.
Mit dem 45 Neon hat Archos den Akku hier besser gemacht. (hier unser Test zum Archos 45 Neon)
Ansonsten ist das Archos mit allen gängigen Schnittstellen ausgerüstet. Erwähnenswert hierbei ist, dass Archos seinen neuem Gerät LTE mitliefert. Das finde ich für diese Preisklasse sehr ungewöhnlich.


Archos 55 Helium +

Bild
Designtechnisch ist das 55 Helium + kaum vom kleineren Modell zu unterscheiden. Es ist lediglich dünner. Außerdem ist die Seite etwas runder gestaltet als beim 50 Helium +.

Damit ihr nicht allzu verwirrt von dem Inhalt der Geräte durch meinen Text seid hier noch einmal alle Daten im Überblick:

Das Archos 55 Helium + | große Unterschiede sucht man

Technische Daten im Überblick

Preise und Verfügbarkeit

Fazit

Bild
Das Archos 55 Helium + weißt zum Archos 50 Helium + keine großen Unterschiede auf. Es ist an fast allen Stellen gleich.
Die einzigen Unterschiede sind das Display und der Akku.
Das Display ist nämlich bei diesem Gerät 5,5 Zoll groß besitzt die gleiche Auflösung, besitzt aber mit 267 dpi weniger als das andere Gerät. Der Akku besitzt aber mit 2400 mAh gerade mal 400 mAh mehr als das kleinere Modell.

Kategorie Archos 50 Helium + Archos 55 Helium +
Prozessor (CPU) MediaTek MT6735P / 1 GHz Quad-Core-Prozessor
Cortex A53 (64 Bit )
MediaTek MT6735P / 1 GHz Quad-Core-Prozessor
Cortex A53 (64 Bit )
Arbeitsspeicher (RAM) 1 GB 1 GB
Speicher 8GB
erweiterbar mit MicroSD bis zu 64 GB
mit "Archos Fusion Storage" Funktion
8GB
erweiterbar mit MicroSD bis zu 64 GB
mit "Archos Fusion Storage" Funktion
Grafikprozessor Mali T720 Mali T720
Display 5 Zoll 5 Zoll
Dispalyauflösung 1280 x 720 ( 293 ppi ) 1280 x 720 ( 267 ppi )
Kamera Frontkamera: 5MP
Rückkamera: 13MP
Frontkamera: 5MP
Rückkamera: 13MP
Betriebssystem Android 5.1 Lollipop Android 5.1 Lollipop
Abmessungen (B x H x T) 143 mm x 71 mm x 9,3 mm 155 mm x 78 mm x 8,3 mm
Gewicht ca. 161 g ca. 168 g
Gehäusematerial Kunststoff/Polycarbonat im "Glaslook" Kunststoff/Polycarbonat im "Glaslook"
Akku 2.000 mAh 2.400 mAh
Besonderheiten Dual-SIM Steckplatz, LTE Dual-SIM Steckplatz, LTE
Preis 159,99€ UVP 169,99€ UVP
Laut Hersteller sollen beide Geräte im Juli 2015 verfügbar sein. Das Archos 50 Helum + wird zu einem Preis von 159,99€ angeboten. Da das größere Gerät kaum Unterschiede aufweißt war auch Archos einsichtig und bietet dies für lediglich 10€ mehr an. Am Ende ist noch zu erwähnen, dass beim Kauf des 55 Helium + eine SD Karte mit 16 GB kostenlos dazu gegeben wird.
Meiner Meinung nach hätte man bei den Geräten noch etwas mehr machen können, dafür könnten auch ein paar Euros mehr springen. Der Akku beispielsweise hätte etwas größer sein können, denn die Geräte sind ja nun nicht wesentlich dünn.
Trotzdem finde ich beide Geräte sehr schick und es zeigt wieder mal, dass auch unbekanntere Hersteller gutes bauen können. Ich kann diese Geräte jetzt schon einmal auf dem ersten Blick empfehlen. Wie sie sich tatsächlich schlagen bleibt aus.
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Podcasts
    Android&PC Blog App

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.