Android&PC Blog
  • Android&PC
  • ÜBER UNS
    • Das Team >
      • Marcel Huppauer
      • Simeon Steinborn
    • Beschreibung
  • Jobs
  • KONTAKT&IMPRESSUM
  • Datenschutz

HTC U Familie vorgestellt.

13/1/2017

0 Kommentare

 
Bild
Neues Jahr, neues Glück. HTC versucht mit der U Serie wohl etwas neues auf dem Markt zu bringen und ein wenig von "alten Traditionen" abzuweichen.


Simeon Steinborn

HTC U Play

Das U Play ist das kleinere der beiden Geräte und zeigt sich mit einer Display Größe von 5,2 Zoll. Das Display besitzt die LCD Technologie und das Glas auf der Front besteht aus Gorilla Glas und löst in Full HD auf.
Bild
Im inneren des U Plays werkelt ein MediaTek Helio P10, ein Quadcore Prozessor mit 2 GHz Taktung und wird von 3 GB RAM unterstützt. Für eure Daten habt ihr 32 GB Speicher frei, welchen ihr jedoch mit einer SD Karte erweitern könnt. 
Falls ihr Fotos aufnehmen wollt bekommt ihr auch eine 16 MP Kamera auf der Front, sowie auf der Rückseite mit, inklusive 4MP Ultrapixel Modus, welcher im schlechten Licht gute Aufnahmen machen soll.

Bild
Designtechnisch siedelt sich das U Ultra ein wenig am HTC 10 an und macht auch eine sehr gute Figur.
Auch wenn ich kein Fan von Glasrückseiten bin, sieht das U Play ( der Name wird mich immer an Ubisoft erinnern ) sehr schick aus und beweist erneut, dass HTC schöne Geräte herstellen kann.
Was euch vielleicht aufgefallen ist: Die 3,5mm Klinke für Kopfhörer ist entfallen, was für manche (leider) ein K.O. Kriterium sein kann. Ein Fingerabdruckscanner ist auch wieder mit von der Partie.

Softwaretechnisch versucht HTC derzeit etwas anderes: 
Der HTC Sense Companion ist eine KI welche eure Interaktionen mit dem Smartphone verbessern und erleichtern sollen. Also eben ein Konzept wie es der Google Assistant vorgemacht hat, was HTC nun aber aufgreift und ( hoffentlich ) versucht besser zu machen.
Ansonsten findet sich Android 6 auf dem Gerät mit HTC Sense wieder, welche bekanntlich ja sehr entschlackt ist.

Der Preis des Gerätes beträgt 449€ und das U Play wird es in den Farben "Brilliant Black", "Cosmetic Pink", "Iced White" und "Sapphire Blue" geben.
Im übrigen schimmern die Farben auch ein wenig anders, je nach Lage.

HTC U Ultra

Bild
Das HTC U Ultra ist mit einem 5,7 Zoll Display, das größere der beiden Geräte. Das Display löst mit Quad HD auf und besitzt in der billigeren Variante Gorilla Glas 5 oder in der teureren Variante robustes Saphir Glas.
Interessant beim U Ultra ist aber das zusätzliche Display, wie man es vom LG V10 und V20 kennt, über dem Hauptdisplay, welches 2,05 Zoll groß ist. Hier lassen sich Benachrichtigungen, Termine und sonstiges schnell anzeigen, ohne das Hauptdisplay zu stören. Im Zusammenhang mit der HTC KI soll es noch mehr Funktionen und ein besseres Zusammenspiel haben.

Im Inneren werkelt der Qualcomm Snapdragon 821, ein Quad-Core Prozessor mit 2,15 GHz Taktung.
Unterstützt wird dieser durch 4 GB Ram und der Speicher für eure Fotos, Musik und App ist in der billigeren Variante 64 GB und in der teuren Variante ,mit Saphirglas, 128 GB groß. Auch diesen könnt ihr wieder durch eine SD Karte erweitern.

Die Frontkamera hat hier auch 16MP mit dem Ultrapixel Modus, die Hauptkamera jedoch nur 12 MP mit "Ultrapixel 2" Technologie.
Bild
Das U Ultra sieht dem U Play sehr ähnlich, ist lediglich etwas eckiger.

Softwareseitig wird hier jedoch Android 7 mit ausgeliefert, was beim U Play nicht der Fall ist, soweit dies nicht ein Fehler in der Info ist.

​Das U Ultra wird es auch in den gleichen Farben wie das U Play geben.

Technische Daten

HTC U Play
Kategorie Daten
Prozessor (CPU) MediaTek Helio P10 8 Kerne
2 Ghz
Arbeitsspeicher (RAM) 3 GB
Speicher 32 GB
erweiterbar mit MicroSD
Grafikprozessor -
Display 5,2 Zoll
Super LCD 5 mit Gorilla Glas
Dispalyauflösung 1080p FullHD
Kamera Frontkamera: 16MP mit Ultrapixel Modus
Hauptkamera: 16 MP mit OIS
  • Dual-Blitz
  • Full-HD Aufnahmen
Betriebssystem Android 6 mit HTC Sense und HTC Sense Companion
Abmessungen (B x H x T) 145,99 x 72,9 x 3,5 - 7,99 mm
Gewicht ca. 145 g
Gehäusematerial Aluminium/Glas
Akku 2500 mAh
Konnektivität
  • USB Typ C Stecker
  • GPS, Glonass
  • NFC
  • Bluetooth 4.2
  • Wi-Fi®: 802.11 a/b/g/n/ac
  • LTE/4G
  • HTC Connect
Besonderheiten
  • Fingerabdruckscanner
  • HTC USonic
  • Dual Mikrofon mit Rauschunterdrückung
Preis 449€ UVP


HTC U Ultra
Kategorie Daten
Prozessor (CPU) Qualcomm Snapdragon 821 4 Kerne
2,15 Ghz
Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB
Speicher 64/127 GB
erweiterbar mit MicroSD
Grafikprozessor -
Display 5,7 Zoll
  • Super LCD 5 mit Gorilla Glas/Saphir Glas
    Zusatzdisplay: 2,05 Zoll
Dispalyauflösung 2560 x 1440 Pixel
Zusatzdisplay: 160 x 1040 Pixel
Kamera Frontkamera: 16MP mit Ultrapixel Modus
  • Full HD Aufnahmen
    Hauptkamera: 12 MP mit Ultrapixel 2
  • Dual-Blitz
  • 4K Aufnahmen und 3D Audio
  • OIS
  • Laserautofokus
  • Hi-Res Audio Aufnahmen
Betriebssystem Android 7 mit HTC Sense und HTC Sense Companion
Abmessungen (B x H x T) 162,41 x 79,79 x 3,6 - 7,99 mm
Gewicht ca. 170 g
Gehäusematerial Aluminium/Glas
Akku 3000 mAh
Konnektivität
  • USB Typ C Stecker
  • GPS+ AGPS, Glonass
  • NFC
  • Bluetooth 4.2
  • Wi-Fi®: 802.11 a/b/g/n/ac
  • LTE/4G
  • HTC Connect
Besonderheiten
  • Fingerabdruckscanner
  • HTC USonic
  • Rauschunterdrückung
  • HTC Boomsound
  • 3D Aufnahmen mit 4 Mikrofonen
  • Hi-Res Audio Aufnahmen
Preis 749/849€ UVP

Fazit

HTC stellt hier zwei solide und auch recht interessante Geräte vor. ( Zweitdisplay, KI Assistent )
Jedoch ist der Akku relativ knapp bemessen und die Preise ein wenig überzogen.
Ich glaube nicht, dass die U Serie ein voller Erfolg werden wird, aber wie sie letztendlich da stehen wird, weiß ich auch nicht.

Jedoch bin ich auf die Geräte gespannt und hoffe, dass ich sie auch mit Freude testen darf.
Leider sind aber viele schon wieder voreingenommen ohne das Gerät bisher beurteilen zu können und wünschen HTC den Untergang.
Ich hoffe jedenfalls, dass sich diese Meinungen zurückfahren und erst einmal auf die ersten Test abgewartet wird, denn auch wenn die U Geräte nicht perfekt sind, sind es grund solide Geräte, welche wirklich hübsch aussehen.

Im übrigen glaube ich nicht, dass HTC mit diesen beiden Geräten ihr jährliches "Flaggschiff" abdecken wollen. Eher denke ich da kommt noch ein HTC 11 oder vielleicht eher ein HTC U? Und hoffentlich kann es uns genauso wie das HTC 10 überzeugen.
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Podcasts
    Android&PC Blog App

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.