Android&PC Blog
  • Android&PC
  • ÜBER UNS
    • Das Team >
      • Marcel Huppauer
      • Simeon Steinborn
    • Beschreibung
  • Jobs
  • KONTAKT&IMPRESSUM
  • Datenschutz

Die LG G Watch R im Test

17/8/2015

0 Kommentare

 
Bild
Smartwatches sind heutzutage ein umstrittenes Thema. Die einen finden, sie werden sich nie durchsetzen, die anderen finden sie sinnlos und dann gibt es noch die wenigen, welche eine Smartwatch nicht mehr wegdenken können.
Wie wie wir dazu stehen und wie sich die LG Watch R schlägt erfahrt ihr hier.
Simeon Steinborn, Marcel Huppauer
Vorweg möchten wir euch darauf hinweisen, dass dieser Artikel von zwei Autoren mit teils unterschiedlicher Meinung verfasst wurde. Wir haben uns dazu aber eine besondere Form einfallen lassen, wie wir den Artikel am besten gestalten. 
So kamen wir auf die Idee, dass Simeon den Text vorschreibt und Marcel dann Simeons Text im Artikel quasi kommentiert und ergänzt. Die Zitate stammen von Marcel. Auch die Bilder sind entsprechend gekennzeichnet. 
Teilt uns bitte in den Kommentaren mit, wie ihr die Idee findet und ob ihr Spaß hattet, den Text so zu lesen. 
Und nun ab zum Thema - G Watch R. 

LG G Watch R - Preis

Die G Watch R ist derzeit bei Amazon für 260€ zu finden und ist damit nicht gerade billig.

LG G Watch R - Design und Verarbeitung

Klassisch, Rund und Schön, das ist die G Watch R. 
Das ansprechende klassische Design mit dem Zahlenring gefällt mir und ist für mich das Bild wie eine Smartwatch aussehen sollte.
Bild
Der Knopf an der Seite
Ein Merkmal der G Watch R ist der Knopf an der Seite, welcher wie ein Drehrad aussieht, mit dem sich das Appmenü aufrufen, sowie das Display An- und Ausschalten lässt.
Die LG G Watch R besteht aus Aluminium und Edelstahl und besitzt ein Armband aus echtem Leder. Es hört sich Edel an, für mich fühlte sich aber das Metall eher nach gut verarbeitetem Plastik an und auch das Leder machte meiner Meinung nach nicht so einen guten Eindruck im Gefühl.
Trotzdem ist die Watch R gut verarbeitet und sieht einfach gut auf dem Handgelenk aus. Zudem ist sie von der Farbe her sehr dezent.
Bild
Aus echtem Leder
Auf der Unterseite findet ihr Sensoren sowie die Kontakte für die Ladestation.
Nicht zu vergessen: Die G Watch R ist gegen Staub und Wasser geschützt.
Das Armband ist ein negativer Punkt bei der LG G Watch R.
Es ist für mich zu umständlich und friemelig. 
Bild
Die G Watch R von unten.
Manche Menschen behaupten, die Watch R wäre zu Dick und zu groß, doch das empfand ich gar nicht so.
Wenn ich auf die Uhr schaute wirkte sie für mich von der Größe her sehr normal und ansprechend. Und normale Uhren sind nicht wirklich kleiner.
Bild
Dünne Arme, aber doch nicht zu klobig.
Zum Design kann ich Simeons Aussagen so nur bestätigen. 
Was mir nicht ganz gefällt, ist dass der Ring mit den Zahlen doch sehr stark erhöht gegenüber dem Display ausfällt und zusätzlich kommt dann direkt am Display nochmal ein kleiner Rand dazu. Seht am besten selbst auf meinen Fotos.
Bild
Bild

LG G Watch R - Display

Das Display der LG G Watch R ist ein rundes 1,3 Zoll großes P-OLED Display. Für eine Uhr löst das Display aber sehr scharf mit seinen 320 x 320 Pixeln auf und schafft es damit auf eine Pixeldichte von 245 ppi.
In meinem Test löste es scharf auf und es war alles prima zu lesen.
Bild
Das Display im Always-On Modus.
Hier möchte ich noch die Blickwinkelstabilität anmerken. 
Schaut dazu einfach nochmal auf meine beiden Bilder unter dem Punkt Design. Damit sollte alles gesagt sein.
Zur Lesbarkeit bei Sonneneinstrahlung kann ich nur soviel sagen, dass es im Prinzip ganz gut möglich ist, wenn nicht viele Fingerabdrücke auf dem Display sind. 

LG G Watch R - Innenleben und Schnelligkeit

Interessiert euch das Innenleben wirklich? Bei einer Uhr? Nun für alle Technik "Nerds" hier nocheinmal was die Uhr zu bieten hat:
In der LG G Watch R werkelt ein Qualcomm Snapdragon 400 mit 1,2 GHz. Dabei sind 512 MB Arbeitsspeicher sowie 4 GB Speicher für Apps.

Ich muss zugeben: Die Uhr lief wirklich gut. Alle Aufgaben die ich erledigen wollte gingen schnell und ohne Kompromisse. Ich glaub die Uhr hat mich einfach nur geliebt.

LG G Watch R - Software

Natürlich läuft die LG G Watch R mit Androidwear und eben dieses lief ziemlich gut.
Beantwortungen auf Nachrichten, Notizen sowie das einfache Anzeigen der Uhrzeit liefen super gut.
Auch die Spracherkennung lief super, ließ aber an einigen Stellen zu wünschen übrig.
Übrigens fand ich die Always-On Funktion ziemlich gut.
Bild
Tut mir Leid. Ein Screenshot von der Uhr ging bei mir nicht.
Lediglich der Knopf an der Seite ist ein schönes Bedienelement an der G Watch R für Android Wear.
Zu Android Wear kann ich jetzt auch nicht großartig viel negatives berichten. Was mich allerdings etwas gestört hat, war das umständliche Anfertigen von Screenshots. Ja Simi es ist tatsächlich möglich, Screenshots anzufertigen - und zwar so:
Man muss die Screenshots über die Android Wear App auf dem, Handy anfordern und dann muss man sie teilen. Ja man muss sie wirklich irgendwo hin versenden. Also entweder war ich da zu doof, die Screenshots auf dem Handy abzuspeichern oder es geht wirklich nur über Umwege. 
Die Screenshots, die ich erstellt habe, habe ich auf mein Zweit Handy per Bluetooth geteilt und diese dort abgespeichert, damit ich sie euch hier zeigen kann. 
Soviel zum Thema Screenshots. 
Ansonsten kann ich zu Android Wear nur so viel sagen, dass sich hier doch schon einiges weiter entwickelt hat und man hier durchaus noch weitere Entwicklungen erwarten kann.
Was mit Android Wear bisher so möglich ist, seht ihr am besten in der Galerie mit meinen Screenshots.  

LG G Watch R - Akku

Der Akku der LG G Watch R ist 410 mAh groß und sollte laut LG 1,5 Tage durchhalten.
Und das tut er auch! Und trotzdem habe ich ihn jeden Tag aufgeladen. 
Aber jedem Abend blieb genügend Restakku für den nächsten Tag, wenn man nur gewollt hätte.
Der Akku ist einer der Punkte an dem LG einfach nur etwas richtig gemacht hat.
Auch hier zum Akku möchte ich meinen Senf dazu geben:
Während dem Testzeitraum befand ich mich auch auf Klassenfahrt in Berlin, wenn der Tag etwas länger war und man nützliche Funktionen der Uhr doch recht häufig verwendet hat, kann die Uhr auch schon mal schlapp machen, bevor man wieder an die Ladestation kommt. 
So geschehen an einem einzigen Tag, welcher von 9:00 bis 23:30 angedauert hatte. 

Verwendete Funktionen waren an diesem Tag hauptsächlich die Navigation und das Chatten via Hangouts und Whatsapp mit Sprachantworten.

LG G Watch R - Ladestation

Ich wollte einfach mal über die Ladestation sprechen, da diese bei den verschiedenen Smartwatches auch unterschiedlich sind.
Bild
Die Ladestation.
Die Ladestation der G Watch R ist magnetisch, heftet also die Uhr an. Sie ist einfach zu "bedienen". Im praktischen Sinne könnte ich vorbeilaufen und die Uhr einfach reinlegen und sie wird geladen. 
Und ich denke das würde auch funktionieren.
Das einzige Problem hierbei: Die Uhr ist nicht fest in der Ladestation, kommt man zu stark ran oder sie fällt herunter, ist der Ladevorgang unterbrochen, da die Uhr aus der Ladestation fällt.
Kurz gesagt: Die Ladestation ist flexibel, aber hat die Uhr nicht fest im Griff.
Achja kleiner Pluspunkt des Armbandes hierbei: Die Uhr lässt sich gut in die Ladestation legen, was z.B. bei der ASUS ZenWatch nicht geht. Aber das erläutere ich euch im Testbericht zur ASUS.
Bild
Die G Watch R in der Ladestation.
Zur Ladestation muss ich euch leider erstmal eine kleine Frustsituation mitteilen:
Als das Paket von LG bei mir ankam, war die Freude groß. Nach dem auspacken allerdings war die Freude schnell dem Frust gewichen, denn die Ladestation der Uhr hatte einen Defekt. Der Vortester meiner Uhr war wohl nicht so sorgsam damit umgegangen oder beim Versand wurde die Station beschädigt. Eigentlich ja auch egal. Fakt ist, ein Pin war heraus gebrochen und das Laden war nicht mehr möglich. 
Hier könnte sich LG eventuell auch etwas anderes einfallen lassen, als die empfindlichen Pins. 
Ich habe für euch die Kontakte und die Pins nochmal etwas genauer abgelichtet:

LG G Watch R - Technische Daten im Überblick

Und wie es immer ist. Hier nocheinmal alle technischen Daten im Überblick:
Kategorie Daten
Prozessor (CPU) Qualcomm Snapdragon 400
1,2 Ghz
Arbeitsspeicher (RAM) 512 MB
Speicher 4 GB
Display 1,3 Zoll
mit P-OLED Technologie
Dispalyauflösung 320 x 320 Pixel ( 245 ppi )
Betriebssystem Android Wear
Abmessungen (B x H x T) 46,4 x 53,6 x 9,7 mm
Gewicht ca. 62 g
Gehäusematerial Aluminium, Edelstahl, Lederband
Akku 410 mAh
Besonderheiten Bedienknopf
Preis 270€ UVP

Fazit - was sage ich allgemein zu Smartwatches?

Smartwatches werden derzeit noch sehr kritisiert. Sie bringen den meisten Leuten kaum etwas oder ersetzen ihr Smartphone leider noch nicht. Dabei wird das leider völlig falsch gesehen: Smartwatches sollen kein Smartphone ersetzen sondern es ergänzen. Natürlich könnten sie noch mehr, aber das was derzeit möglich ist ist schon mal nützlich genug für mich. Außerdem tragen diese Uhren das Design für Uhren welches ich selten für normale Uhren sehe und auch tragen würde.

Alles in allem schlägt sich die LG G Watch R in dem was sie kann sehr gut. Es gibt einige kleine Mankos aber im großen und ganzen kann ich sie jedem empfehlen, welcher eine Smartwatch sucht. Natürlich muss man dafür einen kleinen Preis investieren.
Was soll ich da jetzt groß zu sagen?
Ich weiß es selbst nicht genau, was ich jetzt von den Smartwatches halten soll. Mit unter sind die Dinger schon manchmal sehr nützlich, aber mir persönlich für den Preis noch nicht nützlich genug.
Ich selbst würde mir aktuell noch keine Smartwatch zulegen. 
Inzwischen habe ich die Uhr nun schon seit einigen Wochen wieder zurück geschickt und ich komme auch ganz gut ohne aus. Bisher sehe ich diese Investition noch nicht als zwingend nötig an. 
Ich bin aber selbstverständlich offen für neues, zukünftiges und verfolge die Entwicklung ganz gespannt weiter. Wer weiß, vielleicht sehen wir auf der IFA mit der nächsten Smartwatch Generation ja schon durchaus massentaugliche Modelle?
Wir werden euch davon dann berichten. Seid gespannt. 

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Podcasts
    Android&PC Blog App

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.